|
|
|

Technische Untersuchungen / Apparative Diagnostik

Es stehen ausschließlich hochmoderne technische Geräte der besten Kategorie zur Verfügung. Einzelne Untersuchungen führt Dr. Pernice im Partnerkrankenhaus, dem Florence-Nightingale-Krankenhaus in Düsseldorf Kaiserswerth durch (Transösophageale Echokardiographie - TEE, Magenspiegelung - ÖGD).

 

Gerätetechnische Möglichkeiten:

  • EKG in Ruhe und unter Belastung (Ergometrie)
  • Langzeit EKG und Langzeit Blutdruckmessung
  • Schlafapnoe-Screening
  • Telemetrie EKG
  • Herzschrittmacher Kontrollen und Programmierung
  • Lungenfunktionsprüfung / Spirometrie
  • Laktatdiagnostik
  • Spiroergometrie
  • Ultraschalluntersuchung des Bauchraums, der Schilddrüse
  • Farbdoppler – Echokardiographie
  • Transösophageale Echokardiographie (Omniplane 3-D-Sonde), im Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf Kaiserswerth
  • Farbduplex der Halsgefäße, Beingefäße sowie weiterer Gefäße
  • Röntgen der Thoraxorgane (moderne digitale Röntgenanlage mit geringster Strahlenbelastung)
  • Magenspiegelung (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie - ÖGD), im Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf Kaiserswerth
  • Body-Impedanz-Analyse (BIA) mit Bestimmung von BMI, Grundumsatz, Körperfettanalyse, Körpermuskelmasse
  • Sehtest (Titmus)

 

Durch unsere Partnerärzte:

  • Darmspiegelung (Koloskopie) durch erfahrenen Gastroenterologen z.B. im Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf Kaiserswerth
  • Kardio-CT, Kardio-MRT

   

Bitte tragen Sie eine Maske, wenn Sie Erkältungssymptome haben (z.B. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen).

 

Liebe Patienten,

wir führen in diesem Herbst wieder Impfungen gegen Grippe (Influenza) und gegen Corona durch (aktualisierter Impfstoff Corminaty von Biontech).

Beide Impfungen werden von der STIKO für Personen über 60J. empfohlen, für chronisch Kranke oder Personen mit erhöhter Exposition (z.B. medizinisches Personal oder Lehrer, Polizeibeamte, etc.). Darüber hinaus kann aber jeder die Impfungen erhalten und davon profitieren. Beide Impfungen können problemlos an einem Termin zusammen gegeben werden.

Darüber hinaus empfiehlt die STIKO eine Impfung gegen RSV (respiratorisches Synzytialvirus). Diese Impfung wird einmalig für alle Personen ab Alter 75J. empfohlen sowie Personen mit bestimmten schweren Vorerkrankungen. Zugelassen ist die Impfung für Personen ab Alter 60J. Die RSV-Saison dauert in der Regel von Oktober bis März.